Seit Mittwoch ziert es die Hauswand des Poly-Hauses. Auch wir fordern: „Hambacher Forst retten – keinen Meter der Kohle!“

Nun ist das Poly-Bild komplett
Mit der Anbringung der Sponsorentafel ist das Wandgemälde am Poly-Haus nun komplett. Harald Lesch in Vertretung der Volks- und Raiffeisenbanken, die Anwälte der benachbarten Kanzlei Dr. Niewerth und Kollegen und Hero Janssen von „Trendwende“ zeigten sich hocherfreut angesichts des fertigen Wandbildes, das nun die Seitenwand des Poly-Hauses ziert.
Unser ca. 40 m² großes Wandgemälde erzählt vom Innenleben der Genossenschaft: Mehr als 100 Menschen hatten sich an der Poly-Malaktion beteiligt. Nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ haben sie den Entwurf des Oldenburger Illustrators Carsten Fuhrmann gemeinschaftlich farbig ausgemalt. Für das Motiv hatte der Künstler zahlreiche Ideen der Poly-Genoss*innen einfließen lassen und so ist eine grafisch-gestaltete Collage entstanden, die die Vielfalt der Menschen und Aktionen im Poly-Haus ausdrückt.
Mehr in der Pressemitteilung.

Podiumsdiskussion: Welche Räume braucht Kultur?
Welche Räume braucht Kultur? Kultur in der Stadt braucht Räume und schafft Räume. Das Bedürfnis abseits der etablierten Einrichtungen Räume für kreative Kultur zu öffnen und vielfältig zu nutzen, zeigt sich immer wieder in Oldenburg und andernorts. Es geht bei dieser Podiumsdiskussion des bau_werk-Vereins um temporäre Nutzungen, Sicherung von Kulturgut, Zulassen von Freiräumen, einfache Möglichkeiten für lokale Akteure u.v.m. Wie finden Bedarf und Angebot zueinander?
Genau unser Thema. Darum werden auch wir mitreden, und wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen, denn es geht um uns, uns Oldenburger*innen, uns Kulturinteressierte, uns Feierwütige und uns Schöngeister… Am 2. August 2018 um 19 Uhr in der Kulturhalle am Pferdemarkt.
Kultur feiert Kultur
Buntes Upcycling mit Polygenos & Schnittstelle auf dem Sommerfest der Kulturhalle
Bei bestem Wetter präsentierte sich unsere Genossenschaft gemeinsam mit der Schnittstelle auf dem bunt-alternativen Sommerfest am 20. August an der Kulturhalle, wie die bau_werk-Halle am Pferdemarkt neuerdings genannt wird.
Spiegel mit mediterranem Rahmen aus bunten Scherben und Taschen aus T-Shirts war unser Beitrag zum Thema Upcycling. Erstgenanntes konnten die Besucher mit unserer Hilfe selber herstellen. Die Spiegelrahmen erforderten zwar einiges an Ausdauer, die Ergebnisse konnten sich dafür aber sehen lassen.
Die Schnittstelle nähte nicht nur witzige T-Shirt-Taschen, sondern zeigte auch mit ihren „Pöbelmöbeln“, wie kreatives Upcycling von Alltagsgegenständen geht!
Auch die anderen Teilnehmer hatten einiges Spannendes zu bieten – kulturell, musikalisch und kulinarisch kam keine Langeweile auf. Abgerundet wurde der Tag mit Theater und Konzert am Abend. Es war ein gelungenes Fest, das viel Spaß gemacht hat und uns zeigte, wieviel kreatives Potential Oldenburg zu bieten hat!
Wir feiern den Sommer! Kulturfest in/an der bau_werk-Halle.
Am 20. Juli ist Sommerfest „Kultur feiert, feiert Kultur!“ in und an der Kulturhalle am Pferdemarkt (manch einer kennt sie noch als „bau_werk-Halle“). Von 12 bis 22 Uhr könnt ihr vorbei schauen, mitmachen und mitfeiern – es gibt einen Flohmarkt, Workshops, Theater, Musik und vieles mehr. Die Beteiligten sind kreative Oldenburger und Vereine wie der Verein bau_werk e.V., der das Fest initiiert hat, die Kunstschule Oldenburg, das Illustratoren Festival, das Internationale Filmfest Oldenburg, der BBK und viele andere bekannte und neue Kreative.
Auch wir Polygenos sind zusammen mit der Schnittstelle mit einem Stand und einem Upcycling-Workshop vertreten! Kommt zahlreich vorbei!
Zwei Räume zu vermieten für Menschen mit Ideen, Visionen und Engagement
Aktuell suchen wir Mieter für unsere beiden kleinen Räume im zweiten Obergeschoss, den „kleinen Balkonraum“ (18 m²) und den „kleinen Kommunikationsraum“ (20 m²). Bezug sofort möglich.
Kleiner Balkonraum, 18 m²
Gesamtmiete inkl. Nebenkosten & USt: 235,62 €
Kleiner Kommunikationsraum, 20 m²
Gesamtmiete inkl. Nebenkosten & USt: 261,80 €
Kontakt: <vermietung@polygenos.de>

40 m² Kunst am Bau: Neues am Poly-Haus
Am Samstag, den 9. Juni 2018 haben sich mehr als 100 Menschen an der Poly-Malaktion beteiligt. Nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ haben sie das vom Oldenburger Illustrator Carsten Fuhrmann entwickelte Motiv farbig ausgemalt. In mehr als 5 ½ Stunden wurde in launiger Atmosphäre gemalt und gepinselt. Beteiligt waren Genoss*innen und viele andere Gäste.
40 m² Kunst am Bau: Neues am Poly-Haus weiterlesen
Die Wand ist vorbereitet
Uta, Rolf und Sabine haben heute in 4 Stunden die Wand geweißt mit der Silikatfassadenfarbe von Trendwende. Leider musste erst geschliffen werden. Das Poly-Haus sieht nun rundum ordentlich aus. Damit das nicht so bleibt kommt alle am 9. Juni zur Malaktion. Um 14:00 Uhr geht es los.
Anpacker wieder aktiv
Im Polyester regnet es rein, weil das Flachdach an manchen Stellen nicht mehr dicht ist. „Lehm, Stein und Kelle“ sind beautragt, die beschädigten Stellen mit neuer Dachpappe zu versehen.
Um die Kosten zu reduzieren, waren erstmals nach längerer Sanierungspause die Anpacker gefragt. Denn bevor neue Dachpappe aufgebracht werden kann, musste das Dach vom Moos befreit werden.
Michael, Frauke und Andrea haben es in die Hand genommen. Sie rückten am Sonntag um 9:00 Uhr mit Schaufeln und Besen an und haben für die ganze Aktion 3 1/2 Stunden gebraucht, das anschließende Kaffeetrinken nicht mitgerechnet!
Danke im Namen aller Genoss*innen an Euch!
Neues Spitzenteam
Alle zwei Jahre wird in der Polygenos Kulturräume eG ein neuer Vorstand und ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Am Sonntag, den 15.04.2018 kamen mehr als 40 Poly-Genoss*innen zur Generalversammlung der Kulturgenossenschaft im Polyester zusammen und da bei uns Pluralität zählt, haben wir diesmal einen fünfköpfigen Vorstand und einen sechsköpfigen Aufsichtsrat gewählt.
Mit riesigem Dank und Anerkennung für den unermesslichen Einsatz zur Durchführung der Sanierung und die Initialisierung einer konstruktiven Kulturarbeit haben wir unseren zweiten Vorstand (2016-2018) und Aufsichtsrat verabschiedet. Beide Gremien haben in den zwei Amtsjahren unter größtem persönlichen Einsatz die Interessen der mehr als 850 Poly-Genoss*innen vertreten, die Bauarbeiten, die Vermietung und Belebung der Kulturräume organisiert uvm.
Gewählt wurden der neue Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit:
Vorstand
- Alexander Goretzki
- Karola Katzer
- Sabine Molitor
- Eva Rath-Faißt
- Amon Thein
Aufsichtsrat
- Hans-Henning Adler
- Nicole Gast
- Thorsten Duhn
- Katharina Dutz
- Niko Paech
- Siegfried Snakker
Die Aufgabenverteilung zwischen den beiden Gremien ist klar geregelt: Der Vorstand organisiert die praktische Arbeit: Gebäudeinstandhaltung, Finanzsachen, Vermietungssachen, Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation. Der Aufsichtsrat bildet das Kontrollgremium und unterstützt den Vorstand. (Gruppenfotos folgen.)