Das Polygenos-Team wünscht Euch alles erdenklich Gute für 2025! Wir möchten die Polygenos-Dienstagsreihe im Februar mit einer spannenden Veranstaltung fortsetzen, und zwar aus dem Bereich der Musikhistorie. Am 04. Februar um 19:30 Uhr wird sich im Polyester alles um Buddy Holly drehen, der leider selbst nicht erscheinen kann, weil er ähnlich wie übrigens auch Elvis Presley von Rock’n Roll-Begeisterten Außerirdischen entführt wurde, die sich nun an seiner Musik erfreuen. Aber wir haben DEN Experten für Buddy-Holly-Forschung zu Gast, nämlich Heinz-Günther Hartig. Er wird uns in die Welt des einzigartigen Buddy Holly und dessen bis heute phänomenalen Bedeutung für die Entwicklung moderner Musik entführen. Hier sieht man Buddy Holly plus Band während eines seiner letzten Konzerte im Polyester.
Heinz-Günther Hartig legte In den Sechziger Jahren den Grundstein für seine Schallplattensammlung mit den Schwerpunkten Buddy Holly, deutsches London-Label, Rock’n’Roll und Beat. Er sammelt viele Fundstücke aus den Fünfziger Jahren. Einen Teil seiner Sammlung hat er in ein Museum in Benthullen (i.d. Nähe von Oldenburg) eingebracht, wo er den Ausstellungsbereich „Leben in den 50ern“ mit gestaltet. Außerdem war er Herausgeber des legendären „Rock’n’Roll Musikmagazins“.