Endlich wieder eine Polygenos-Tanzparty!

Die Bandbreite an Themen und Formaten, die wir im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe  stets am ersten Dienstag eines jeden Monats ausschöpfen, dürfte rekordverdächtig sein. Letztes mal ging’s noch um Philosophie und diesmal, nämlich am 01.04.2025 ab 19:00 Uhr, wird getanzt! Wir präsentieren einen DJ der besonderen Art, nämlich Martin Wilkens. Es wurde auch längst Zeit, dass wir endlich mal diesen Fachmann für Boomer Partys an den Plattenteller lassen.

Wehe, es antwortet jetzt jemand mit OK Boomer! Hä? Hierzu Wikipedia: „OK Boomer ist eine Phrase, die sich im Laufe des Jahres 2019 zu einem Internet-Meme entwickelte. Sie wird verwendet, um als stereotyp angesehene Ansichten der Baby-Boomer-Generation zurückzuweisen und sich über diese lustig zu machen. […] Es repräsentiert einen Generationenkonflikt, der inhaltlich auf pauschalen Aussagen basiert.“ So eine Frechheit! Dagegen helfen nur Musik und gute Stimmung. Und dafür ist DJ Martin genau der richtige. Auch wer kein Boomer ist, sollte sich das nicht entgehen lassen.  Anstelle eines Eintritts geht wie immer der Hut rum. 

Was kann Philosophieren mit Kindern bewirken?

Unsere Dienstagsreihe am 04.03.2025, 20:00 Uhr, wie immer im Polyester, hält diesmal ein ungewöhnliches, aber umso spannenderes Thema bereit: Eltern aufgepasst – Abenteuer im Kopf, selber denken macht schlau – was kann Philosophieren mit Kindern bewirken? lautet eine Frage, mit der sich der Philosoph Dr. Hans-Joachim Müller seit längerem befasst.

Hier einige Kostproben jener Fragen, die von Kindern gestellt werden und zum Philosophieren einladen: Wie ist der erste Mensch auf die Welt gekommen? Wann ist tot? Wieso wacht man immer wieder auf? Gibt es Gott wirklich? Warum haben einige Kinder Angst vor ihren Eltern? Warum gibt es Eltern? Warum scheint die Sonne? Wieso gibt es Autos?  Kinder, die so fragen, sind noch nicht vollständig Opfer eines Bildungs- und Erziehungsprozesses, der auf die möglichst rasche („effiziente“) Bewältigung zusammenhangloser Stoffmengen abzielt und eine Welt vermeintlicher Fraglosigkeiten zeigt. Insofern ist Philosophieren mit Kindern auch Widerstand gegen die Mutation des Fragezeichens zum immer währenden Punkt, laut Euklid etwas, „das keine Teile hat.“ Wie lassen sich Kinder im 2. oder auch 1. Schuljahr an philosophisches Denken heranführen? Genau darum dreht sich dieser Abend, zu dem nicht nur Eltern und Lehrer:innen eingeladen sind. Mehr Informationen zur Arbeit von Hans-Joachim Müller finden sich hier: https://www.philosophieren-mit-kindern.de/

 

Buddy Holly im Polyester

Das Polygenos-Team wünscht Euch alles erdenklich Gute für 2025! Wir möchten die Polygenos-Dienstagsreihe im Februar mit einer spannenden Veranstaltung fortsetzen, und zwar aus dem Bereich der Musikhistorie. Am 04. Februar um 19:30 Uhr wird sich im Polyester alles um Buddy Holly drehen, der leider selbst nicht erscheinen kann, weil er ähnlich wie übrigens auch Elvis Presley von Rock’n Roll-Begeisterten Außerirdischen entführt wurde, die sich nun an seiner Musik erfreuen. Aber wir haben DEN Experten für Buddy-Holly-Forschung zu Gast, nämlich Heinz-Günther Hartig. Er wird uns in die Welt des einzigartigen Buddy Holly und dessen bis heute phänomenalen Bedeutung für die Entwicklung moderner Musik entführen. Hier sieht man Buddy Holly plus Band während eines seiner letzten Konzerte im Polyester. 

Heinz-Günther Hartig legte In den Sechziger Jahren den Grundstein für seine Schallplattensammlung mit den Schwerpunkten Buddy Holly, deutsches London-Label, Rock’n’Roll und Beat. Er sammelt viele Fundstücke aus den Fünfziger Jahren. Einen Teil seiner Sammlung hat er in ein Museum in Benthullen (i.d. Nähe von Oldenburg) eingebracht, wo er den Ausstellungsbereich „Leben in den 50ern“ mit gestaltet. Außerdem war er Herausgeber des legendären „Rock’n’Roll Musikmagazins“. 

Info-Veranstaltung zur Permakultur

Unsere Dienstagsveranstaltung am 03. Dezember 2024 um 19:00 Uhr widmet sich diesmal  einem ganzheitlichen Lebensstil, der Nachhaltigkeit und Selbstverantwortung vereint. Unser Gast, Diandra Christiane Helbing, wird neue Perspektiven auf Stadtgärten, Hochbeete, Balkonkästen oder Landwirtschaft eröffnen. Fruchtbare Böden erhalten und Böden wieder fruchtbar machen, heißt für Diandra, sich für eine gesunde und schmackhafte Ernährung einzusetzen.

Diandras Ausbildung an der Permakultur-Akademie hat an fünf verschiedenen Orten in Deutschland stattgefunden. Dabei hat sie Erfahrungen in verschiedenen Gemeinschaften und solidarischen Landwirtschaften sammeln können und bietet Interessierten Vor-Ort-Beratungen, Workshops und Vorträge an. Am 03. Dezember gibt Diandra Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Permakultur sowie die in Herstellung verschiedener Arten der Kompostierung und in andere Methoden der Bodenverbesserung zwecks Vorbereitung aufs nächste Gartenjahr. Weitere Infos: https://permakultur-wildwuchs.jimdofree.com/

Anstelle eines fixen Einstritts gibt jede/r, was er/sie kann. 

Jazz-Abend mit JoyWanna & Spicy Jam

Also das wurde aber auch Zeit: Endlich wartet die Polygenos-Dienstagsreihe mit einem Jazz-Act auf – und was für einem. Am 05.11.2024  um 21:00 Uhr begrüßen wir auf der Bühne des Polyester JoyWanna & Spicy Jam

Jovana hat in Serbien Jazzgesang studiert. Sie lebt seit 1,5 Jahren in Oldenburg und hat hier eine Gruppe von Musikern zusammengestellt, mit denen sie Ihre musikalische Vision überzeugend und auf einzigartige Weise umsetzt.

Spicy Jam spielt Musik voller Lebensfreude und Energie. Diese feurige Marmelade ist eine wilde Mischung aus Jazz, Soul, Funk und Pop. Brodelnde Grooves, subtile Dynamiken und Harmonien, versierte Soloparts und über allem die unverwechselbare Stimme von Jovana! Ein Abend voll toller Musik, den man nicht verpassen sollte.

Besetzung:
Jovana Kokor: Vocals
Frank Schmidt: Saxophon
Jacob Drefs: Piano
Carsten Heinecke: E-Bass
Georges Onguene: Congas, Percussion
Melanie Geserick: Drums

Wir gestalten den Abend als „Hut-Konzert“, d.h. anstelle eines festen Eintritts werden alle gebeten, einen Betrag nach eigenem Ermessen zu leisten.

Plattenabend der härteren Art: Geo’s Music live im Polyester

Im Rahmen unserer Polygenos-Dienstagsreihe präsentieren wir am 01.10.2024 um 20:00 Uhr einen Radio-DJ der besonderen Art. Georg Böhmann, den in Oldenburg alle unter dem Namen Geo kennen, ist beim Lokalsender oeins zu einer einzigartigen Instanz gereift. Seine Sendung Geo’s Music genießt beim Stammpublikum für die härteren und alternativen Gefilde der Rockmusik einen immensen Status. Genau dieses Format wird Geo diesmal nicht im oeins-Studio, sondern live vor Publikum im Polyester produzieren. 

Darüber hinaus ist Geo als Gitarrist, Sänger  und Komponist integraler Bestandteil der Oldenburger Musik-Szene. Seine Band Sexual Surrogate hat vor mehr als zwei Jahrzehnten einen unvergesslichen Akzent gesetzt: Kein geringerer als die BBC-Legende John Peel wurde auf deren Platte aufmerksam und spielte einige Stücke daraus. Aktuell bringt sein Bandprojekt Soham das Betonfundment mancher Bühnen zur Vibration. Wer weiß, vielleicht gibt’s am 01.10. eine kleine Kostprobe. Ein fester Eintritt wird nicht erhoben, aber wer nach eigenem Ermessen etwas in Hut wirft, kommt in den Himmel. 

Forty C Mo und The GEOrge live im Polyester!

Nach der Sommerpause setzen wir unsere bewährte Reihe am 03.09.2024 um 20:00 Uhr wie gewohnt im Polyester fort. Diesmal wird’s richtig spannend, denn wir präsentieren zwei Projekte aus der jüngsten Generation der Oldenburger Musikszene. Es handelt sich zum einen um die Schülerband Forty C Mo.

Zum zweiten haben wir die nicht minder interessante Schülerband des Gymnasiums Eversten zu Gast, nämlich The GEOrge. Auf dem nachfolgenden Foto sind alle Musiker :innen abgebildet, die am Projekt mitwirken, aber am 03.09. nicht in Gänze auf der Bühne stehen. 

Anstelle eines festen Eintritts veranstalten wir den Gig als sog. „Hutkonzert“, d.h. jede/r zahlt nach eigenem Ermessen. 

Nachlese: Generalversammlung und 10-jähriges Jubiläum

Die Sonne schien und der 01. Juni begann mit unserer diesjährigen Generalversammlung, die mit einer leicht höheren Zahl an Anwesenden als zuvor und in guter Atmosphäre verlief. Alle Berichte bezeugten, dass sich Polygenos trotz mancher Widrigkeiten  recht gut stabilisieren konnte. Spannend war die anstehende Neubesetzung des Vorstandes, dem nun weiterhin Karola Katzer sowie neuerdings Michael Praetorius und Connor McBriarty angehören.  Der ebenfalls neu zu wählende Aufsichtsrat besteht nun aus Hans-Henning Adler, Martin Baumert und Niko Paech.  Mit großem Dank und Applaus für das geleistete Engagement wurden jene bedacht, die den Vorstand und Aufsichtsrat verlassen: Sabine Molitor, Uta Streckfuß,  Martina Kerkhoff, Elke Szepanski und Sigi Snakker. 

Danach gab’s einen Sektempfang und die Möglichkeit, sich die Gefilde der aktuellen Mieter anzuschauen. In der obersten Etage spielten zwei der dort regelmäßig probenden Bands. Und dann ging’s unten weiter mit einer fulminanten Party und dem besten DJ, den das Polyester zu bieten hat, nämlich dem Betreiber selbst: Stefan Mühlhaus

Großen Anklang fand auch  eine schöne Fotoserie, die Sabine Molitor anlässlich des Jubiläums zusammengestellt hat. Bitte hier klicken! 

Sven Franzek live im Polyester!

Für den nächsten Termin unserer Veranstaltungsreihe, die immer am ersten Dienstag eines jeden Monats stattfindet, ist es uns endlich gelungen, Sven Franzek für den 04. Juni um 20:00 Uhr (im Polyester) zu engagieren.

Sven ist bekannt als Sänger, Gitarrist und Songschreiber des Oldenburger Duos SVARNE VOM DACH, verfasst deutschsprachige Songs, die sich durch abwechslungsreiche Arrangements auszeichnen. Sven besitzt einen Hang zum musikalischen Exzess und baut überraschende Wendungen ein. Seine Texte sind mal angenehm schräg und charmant verschroben, mal poetisch berührend – und immer fernab weinerlicher Singer-Songwriterboys. Dabei erweist er sich als vielseitiger Gitarrist, dessen markanter Gesang hohen Wiedererkennungswert besitzt. Seine Stilistik-Einflüsse reichen von Folk, Weltmusik und Jazz über Rock, Pop bis zu einem Hauch von Kleinkunstpunk. Wer Sven Franzek hört, wird zuhause auch nicht ausgeschimpft. Kostprobe gefällig? Hier. Es wird kein fester Eintritt verlangt – jede/r zahlt nach eigenem Ermessen („Hutkonzert“). 

Polygenos feiert 10-jähriges Bestehen!

Wer hätte das gedacht: Es gibt unsere Genossenschaft bereits seit 10 Jahren. Deshalb laden wir am 01. Juni um 18:30 Uhr zu einem Sektempfang im Polyester ein, also gleich nach der diesjährigen Generalversammlung. Das ist für jene, die noch nicht Mitglied sind, ein schöner Anlass, jetzt endlich durch den Erwerb mindestens eines Anteils beizutreten.  Danach bieten wir kleine Führungen durch das Poly-Haus an, insbesondere zum Musikerraum im obersten Geschoss. Dort werden dann einige der dort beheimaten Bands in freier Wildbahn anzutreffen sein, die kleine Sets spielen werden. Das sollte man/frau sich ruhig mal anhören! Damit nicht genug: Unten im Polyester geht’s dann weiter im bewährten Polyester-Party-Modus, diesmal zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro. Also bitte den 01. Juni für das Poly-Haus vormerken!