PolyAktiv im Oktober: Lachyoga

Was ist Lachyoga? Was ist ein Lachclub? Was bewirkt Lachyoga? Petra betreibt schon einige Monate den Lachclub Oldenburg bei uns im Haus. Zum PolyAktiv im Oktober hat sie eine Probestunde angeboten und uns zudem mit vielen Hintergrundinformationen gefüttert. Vielen Dank!

Jahresendfest 2017

Und Frühlingsvorbereitung für 2018!

Wir möchten euch einladen zu einem Polygenos-Jahresendfest und zu etwas Frühlingsvorbereitung am Nikolaustag, dem 6. Dezember ab 19:30 Uhr, im Polyester Klub. Es wird gemütlich: Fotos unserer diesjährigen Aktionen gucken, neue Ideen entwickeln und Polygenos genießen! Dieses Jahr im Polyester mit Glühwein und Plätzchen, die ihr gerne zahlreich mitbringen könnt!

Mehr Details >

Entdecke gute Mitmach-Orte im Bahnhofs4tel

… das ist das Motto am Samstag im Rahmen der Gute Orte – Alternative O-phase Oldenburg, auch 2017 wieder. Und diese Tour richtet sich nicht nur an Neu-Studenten und Neu-Oldenburger, sondern an alle Neugierigen und Leute mit Mitmach-Drang. Los geht es bei uns im Poly-Haus und dort vor allem kennenzulernen: Die Schnittstelle. Ab 16 Uhr könnt ihr kommen und schon mal machen (alte T-Shirts, Tops usw. zur Weiterverarbeitung sind willkommen), offizieller Start ist Punkt 17 Uhr. Dann weiter auf dem alternativen Stadtrundgang ins Bahnhofsviertel mit Kino, TV/Radio und viel mehr Kreativraum…

Mehr dazu in der Facebook-Veranstaltung

PolyAktiv vom 18.09.: PolyAktiv goes Samba

Die Oldenburger Samba-Gruppe Feuersalasamba kam ins Polyhaus und übte mit uns ein Sambastück ein. Die knapp drei Stunden verflogen im Nu- hochkonzentriert und mit ganzem Körpereinsatz gaben alle ihr Bestes und konnten sich an verschiedenen Instrumenten wie den Surdos, an der Snare oder am Tambourim ausprobieren. Nach rythmischen Anfangsschwierigkeiten tanzten und spielten (fast) alle zum Schluss im Gleichtakt. Vielen Dank an Rolf und die Feuersalasambas für diesen tollen Abend, der bei jedem von uns noch lange nachhallte!

Poly-Kultur pur beim Tag der offenen Tür

„Unterstützung“ muss wohl das Motto des Tages gewesen sein: Nicht nur, dass so viele Sponsoren die Tombola, Kaffee und Kultur unterstützt hatten. Und nicht nur Mieter und Partner, die sich präsentiert haben. Genoss*innen haben so viel Kuchen gebacken, dass das Buffet um 20 Uhr noch nicht leergegessen war und auch sonst haben alle spontan an allen Ecken und Enden mitgeholfen. Überall im Haus herrschte lebendiges Treiben: Es wurde geschnackt und gegessen (Waffel und Wurst, Kuchen und Quiche), gestaunt (zum Beispiel über Rundum-Videowelten bei den Schwarzsehern) und bewundert (der kreative Output bei Ausstellwerk95, Schnittstelle, Raumdeko im Info-Café), gemacht (wie beim bunten Basteln im dritten Stock) und erinnert (z.B. an tolle Zeiten im Klub und bei der Sanierung). Und dann die Künstler*innen: „Total cooles Programm“ war von den Besucher*innen zu hören.

Nach einem hocherfreulichen Kassensturz steht fest, es sind über 800 € zusammengekommen. Vielen Dank an alle Besucher*innen, die damit das nächste große Projekt „Wandgestaltung“ unterstützen!

Fotos: Thorsten Duhn (CC BY 4.0)

Tag der offenen Tür im Poly-Haus!

Save the date: Am 9. September ist es soweit:
Wieder einmal offene Türen im Poly-Haus.

Also nicht nur offene Türen, sondern viel Programm zum Kennenlernen unseres Hauses, unserer Mieter, Genossen und Aktiven. Mit viel Unterhaltung und was fürs leibliche Wohl. Und der Polyester Klub im Erdgeschoss begeht zugleich seinen zwölften Geburtstag, Party inklusive. Alle Details hier…

PolyAktiv im Juni: Zusammensetzen – Auseinandersetzen

Eine Gesellschaft in der alle Bürger über die Zukunft aktiv mitentscheiden, dass wäre meine Vorstellung von gesellschaftlichen Zusammenleben. Natürlich heißt das dass auch die mitreden deren Meinung mir gar nicht passt, aber was ist die Alternative?

Im Moment haben passiert in der Politik viel was mir nicht gefällt und es ist fraglich ob die Mehrheit der Bevölkerung das alles befürwortet. Vielfalt heißt Diskurs, Stellung beziehen und vielleicht sogar Streit. Das heißt aber auch Anregung, Perspektivwechsel, und Austausch.

Demokratie bedeutet für mich Gespräche und das Bemühen um Klarheit, Ungleichheit in Gewaltfreiheit und Kompromißfähigkeit. Wie kann das konkret aussehen? Darüber möchten wir uns am 16. Juni um 19 Uhr im Poly-Haus austauschen.