Neue Aussichten im großen Kommunikationsraum

Gemütlich machen und abdunkeln, das ist nun möglich mit den neuen schönen Poly-roten Vorhängen im großen Kommunikationsraum. Mit den weißen raumteilenden Vorhängen verschwindet endlich auch das Gedöns und der Raum sieht nun richtig aufgeräumt aus! Vielen Dank an die Schnittstelle in Oldenburg. Ihr seid nicht nur tolle engagierte Mieter*innen mit gutem Geschmack – ihr habt auch unserer Genossenschaft ein großartigen Dienst erwiesen. Vielen lieben Dank!

Zwei Räume zu vermieten für Menschen mit Ideen, Visionen und Engagement

NICHT MEHR AKTUELL, siehe hier…
 Aktuell suchen wir Mieter für den „großen Balkonraum“ (26 m²) und den „kleinen Kommunikationsraum“ (20 m²) im zweiten Obergeschoss. Bezug möglich ab April.

Großer Balkonraum:
Miete: 221 € (8,50 € pro m² zzgl. 19 % USt)
Nebenkosten: 65 € (2,50 € pro m² zzgl. 19 % USt)
Gesamtmiete: 286,00 € (inkl. USt 340,34 €)

Kleiner Kommunikationsraum:
Miete: 202,30 € (8,50 € pro m² zzgl. 19 % USt)
Nebenkosten: 59,50 € (2,50 € pro m² zzgl. 19 % USt)
Gesamtmiete: 261,80 € (inkl. USt 311,54 €)

Kontakt: Frauke Gräßel, Gerd Wilkens <vermietung@polygenos.de>

Das Poly-Haus lebt!

Im August 2013 stand der Fortbestand des Polyesters und des gesamten Hauses auf der Kippe – finanziell und baulich war die Lage mehr als brenzlig. In dem Moment hat sich eine Bewegung formiert, um eine Genossenschaft zu gründen, die das Haus kauft, saniert und somit erhält. Neben der Rettung des Hauses und der Räume für seine festen Mieter ist hier etwas Einzigartiges entstanden. Der Kommunikationsraum ist ein offener Ort in Oldenburg, an dem Neues entstehen kann. Polygenos ist wirtschaftlich unabhängig und ist komplett ehrenamtlich organisiert. (Fast) alle Gegenstände in diesem Haus wurden uns geschenkt. Die optische Gestaltung der Räume wurde durch ehrenamtliches Engagement geleistet. Es ist eine Art „Gemeingut“ entstanden, dass sich viele teilen. Dadurch bietet dieser Ort Freiheit für Kreativität ohne Schere im Kopf – aber auch die Verpflichtung für alle Menschen im Haus, schonend und sorgsam mit allem umzugehen.

Diese Wand soll eine Mitmach-Ausstellung für alle Nutzer*innen des Poly-Hauses sein. Den Anfang machen einige Fundstücke aus der Poly-Geschichte. Wäre es nicht schön, wenn die unterschiedlichen Menschen den Faden weiterspinnen, etwas von sich aufhängen und somit die Vielfalt sichtbar machen? Wer sind wir? Was machen wir? Was ist für uns das Poly-Haus? Texte, Bilder, Requisiten – nehmt euch eine Klammer und seid dabei!

Polygenos-Jahresendfeier im Polyester

Reichlich Plätzchen und Spitzen-Glühwein – zum Jahresendfest mangelte es an nichts. Obwohl ins Polyester deutlich mehr Genoss*innen gepasst hätten. Trotzdem war es ein wunderbarer Jahresabschluss. Gesprächsstoff gab es genügend: Vor allem die Situation der bau_werk-Halle und natürlich auch die geplante Seitenwand-Gestaltung durch Malaktion war Thema!

Carsten Fuhrmann hat seinen Entwurf vorgestellt, der, so lässt es sich zusammenfassen, gut ankam! Eine polygen-freundlich-konstruktive Diskussion gab es um die Farbgebung: zur Wahl standen gold und rot. Es wurde abgestimmt und die Mehrheit entschied sich für rot. Die Motive, die Carsten in Anlehnung an die abgestimmten Entwürfe von der Generalversammlung entwickelt hatte, fanden ebenfalls viel Zuspruch – auch wenn einzelne davon noch etwas abgeändert werden…
Und der Gesamteindruck? Auch der wurde abgestimmt und dafür gab es großen Beifall!

Bevor die Malaktion startet, werden wir erneut zusammenkommen und noch einmal alles gemeinsam durchgehen. Natürlich muss zuvor die Wand vorbereitet, gereinigt und grundiert werden. Super: Michael wird dafür wieder die Anpacker zusammentrommeln! Klasse Michael, dass Du das in die Hand nimmst!
Der Vorstand wird den Entwurf nun den Sponsoren vorstellen und ist zuversichtlich, dass mit ihm, keiner von seiner Finanzierungszusage abspringt.

Wie sieht denn nun der Entwurf aus: Das kann an dieser Stelle leider nicht vorgestellt werden – denn schließlich soll das Gemälde eine Überraschung für die Oldenburger*innen werden! Neugierige müssten direkt Kontakt aufnehmen – mal mittwochs (ab Januar) bei den Öffis oder beim Vorstand vorbeischauen!

SICHTBAR… Bilder von Maria Stratmann im Poly-Haus

Für die Künstlerin Maria Stratmann sind die Dinge, die sie umgeben, Thema: der Vogel draußen im Garten, die Äpfel auf dem Tisch, die Tiere auf dem Lande und die Menschen, die sie trifft.

Maria Stratmann wurde 1956 in Lindern Kreis Cloppenburg geboren. Nach Abitur, Lehramtsstudium und II. Staatsexamen studierte sie anschließend Grafik und Design und arbeitet seitdem freiberuflich als Grafikerin und Malerin. Sie hatte schon Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden und Polen.

Ihre Ausstellung ist jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet, noch bis einschließlich Februar 2018. Weitere Infos unter: www.stratmann-kunst.weebly.com

Gute Orte entdecken im im Bahnhofs4tel

Am Samstag, dem 25.11.2017, gab es im Rahmen der „Gute Orte – Alternative O-Phase“ wieder unsere jährliche Stadtführung der besonderen Art. Wir starteten bei uns im Poly-Haus. Ab 16 Uhr konnten wir bei der Schnittstelle T-Shirts und Taschen bedrucken lassen. Um 17 Uhr begrüßte Nick dann die Interessierten offiziell, die dieses Mal nicht nur Studenten und Neu-Oldenburger sondern auch ältere Jahrgänge mit Mitmach-Drang waren. Vom Poly-Haus ging es weiter ins Bahnhofsviertel zum Cine k. Nach einem ausführlichen Blick in das gemütliche Kino und interessanten Informationen gingen wir rüber in das kreativ:LABOR, eine Initiative der Kulturetage, wo uns Susan Mertineit empfing. Sie zeigte uns die mietbaren Räume und Arbeitsplätze und berichtete von den Mietern, wie Slow Food oder Kids2Code und anderen Vereinen, die sich in kreativer Art und Weise für neue Lebens- und Arbeitsmodelle einsetzen. Zum Schluss gab es noch eine kulinarische Überraschung, so dass wir danach gestärkt den Oldenburger Lokalsender Oeins besuchten.

Den Abschluss unseres Spaziergangs bildete das Hackspace, wo der Verein Kreativität trifft Technik seinen Sitz hat. Im ersten Stock des Postgebäudes befinden sich auf 600qm ein Konferenzraum zum Arbeiten und für Vorträge, eine Lounge, eine Holz- & Metallwerkstatt, eine Elektronikwerkstatt, eine Küche und weitere Räume. Personen, welche sich über Technik und damit verbundene Themen austauschen und gemeinsam „hacken“ bieten die Räumlichkeiten so die nötige Infrastruktur. Uns begeisterte außerdem das spacig-kreative Ambiente! Wir bestaunten nicht nur die filigranen Holzarbeiten und die Objekte aus Maisstärke, die im 3D Drucker entstanden, oder eine digitale Uhr, die auch wichtige Maileingänge anzeigte, sondern konnten auch den Laser beim Ausbrennen von vorher am PC entworfenen Schriftzügen beobachten. Das machte Lust aufs Selbermachen! Nach den vielen spannenden Informationen und Eindrücken saßen wir noch bei Bier oder anderen Getränken in der Küche und ließen den Abend ausklingen. Wer dann noch nicht genug hatte, ging einen Stock höher ins Computer-Museum, das seinen achten Geburtstag feierte.

NachDenkstatt – Markt der Möglichkeiten 2017

Unter dem Motto „Denken. Handeln. Wandeln.“ haben sich in diesem Jahr wieder zahlreiche Studierende, Oldenbürger*innen und Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis ein Wochenende lang zur „NachDenkstatt“ versammelt. Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet haben verschiedene nachhaltigkeitsrelevante Themen bearbeitet.

Den Abschluss der Konferenz bildete am 19. November 2017 ein Markt der Möglichkeiten auf dem wieder auch unsere Poly-Genoss*innen vertreten waren. Es bestand genügend Gelegenheit sich auch mit den verschiedenen anderen Initiativen auszutauschen und darüber hinaus konnten wir diesmal mit einem konkreten Angebot punkten: Wenn ihr Räume braucht um Euch zu treffen, wendet Euch an uns! Tatsächlich zeigten einige Interesse an der Möglichkeit unseren Kommunikationsraum zu nutzen.
Zudem haben wir mit unserem Stand auch die verschiedenen Veranstaltungen unserer Mieter*innen beworben. Danke noch mal an alle, dass ihr so kurzfristig noch genügend Flyer besorgt habt!

PolyAktiv im Oktober: Lachyoga

Was ist Lachyoga? Was ist ein Lachclub? Was bewirkt Lachyoga? Petra betreibt schon einige Monate den Lachclub Oldenburg bei uns im Haus. Zum PolyAktiv im Oktober hat sie eine Probestunde angeboten und uns zudem mit vielen Hintergrundinformationen gefüttert. Vielen Dank!

Jahresendfest 2017

Und Frühlingsvorbereitung für 2018!

Wir möchten euch einladen zu einem Polygenos-Jahresendfest und zu etwas Frühlingsvorbereitung am Nikolaustag, dem 6. Dezember ab 19:30 Uhr, im Polyester Klub. Es wird gemütlich: Fotos unserer diesjährigen Aktionen gucken, neue Ideen entwickeln und Polygenos genießen! Dieses Jahr im Polyester mit Glühwein und Plätzchen, die ihr gerne zahlreich mitbringen könnt!

Mehr Details >