Polygenos feiert 10-jähriges Bestehen!

Wer hätte das gedacht: Es gibt unsere Genossenschaft bereits seit 10 Jahren. Deshalb laden wir am 01. Juni um 18:30 Uhr zu einem Sektempfang im Polyester ein, also gleich nach der diesjährigen Generalversammlung. Das ist für jene, die noch nicht Mitglied sind, ein schöner Anlass, jetzt endlich durch den Erwerb mindestens eines Anteils beizutreten.  Danach bieten wir kleine Führungen durch das Poly-Haus an, insbesondere zum Musikerraum im obersten Geschoss. Dort werden dann einige der dort beheimaten Bands in freier Wildbahn anzutreffen sein, die kleine Sets spielen werden. Das sollte man/frau sich ruhig mal anhören! Damit nicht genug: Unten im Polyester geht’s dann weiter im bewährten Polyester-Party-Modus, diesmal zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro. Also bitte den 01. Juni für das Poly-Haus vormerken!

Konzert mit Matini Schmerzverstärker und im grunde genommen

Die Polygenos-Dienstagsreihe präsentiert abermals Musik aus regionalem Anbau. Matini Schmerzverstärker (Oldenburg) und im grunde genommen (Bremen) unterziehen die Bühne im Polyester am 07. Mai 2024 um 20:00 Uhr einem rücksichtslosen Stresstest. 

Matini Schmerzverstärker ist ein sperriges Monster, das sich mit Bass, Schlagzeug und Baritonsaxophon durch seltsames musikalisches Terrain walzt: Progressiv krachender Math-Rock, mal mit, mal ohne Gesang, dazu Versatzstücke aus Post Punk, Free Jazz, Zirkus- und Surf-Musik, aber auch schräge Liebeslieder am Rande des Nervenzusammenbruchs werden zermatscht und durch den Schmerzverstärker gedreht. Manche tanzen sich die Seele aus dem Leib, andere schreien um Hilfe oder fordern mehr Subventionen für die Hörgeräteakustik. Hörprobe? Hier!

Als zweiten Akt erwarten wir Prominenz aus Bremen: im grunde genommen. Drei Leute gehen das Wagnis ein: Zwei Bässe, ein Schlagzeug, sporadische Gitarre. Instrumental, vertrackt, melodiös, lärmend. verzahnt, ruhig swingend, auf den Punkt. Dringend empfohlen wird ein Besuch der Homepage, auch um in die extrem spannende, von der Musikkritik über den Klee gelobten Platte namens eigentlich hineinzuhören: Hier!

Konzert mit Menacing Void und Apata

Was für eine Freude, endlich Menacing Void – die Metall-Entdeckung aus Oldenburg! – im  Polyester erleben zu können, nämlich am 02. April um 20:00 Uhr im Rahmen unserer Dienstagsreihe. Anstelle eines festen Eintritts zahlt jede/r, was er/sie kann („Hutkonzert“).

Gegründet wurde die Band 2018 als Nachfolgeprojekt der vorherigen Band von Bassist/Sänger Lutz und Gitarrist Kevin, damals noch unter dem Namen Gravity Machine. Die Vision war, an Black Sabbath angelehnten Doom-Metal und Stonerrock zu spielen. 2020 wurde mit dem damaligen Drummer Jan unter dem neuen Namen Menacing Void ein Demo mit vier Songs in Eigenproduktion aufgenommen. Nachdem Jan die Band 2021 wieder verließ, veränderte sich der Sound der Band: Neue Einflüsse aus Deathdoom, Thrash- und einem Hauch von Deathmetal sorgten für einen härteren Sound und komplexere Songs. 2022 kam dann Christian als neuer Schlagzeuger in die Band und brachte noch einmal neuen Schwung in die Musik. Ordentlich Tempo und heavy Riffs gepaart mit cleanem Gesang und Growling bringen Stoner, Doom und Thrash in einem energetischen Mix zusammen.

Menacing Void haben vor kurzem erst die total gelungene EP Waiting for the Dawn eingespielt. Unbedingt hier anhören!

Als zweite Band wird Apata die Bauphysik des Polyhauses testen. Die seit 2020 existierende Kombo aus Bremen spielt abwechslungsreichen Metal mit reichlich Melodien zum mitgehen. Die gebührende Härte und Schnelligkeit kommt dabei aber nicht zu kurz.

FilmDisco mit DJ Adelgunde

Kennt ihr das auch? Da sitzt man im Kino und dann kommt so ein Lied, zu dem man eigentlich tanzen müsste, weil es einen so packt, so mitreißt. Dieses ständig wiederkehrende Gefühl war Anlass genug, ein Programm nur mit Musikstücken aus Soundtracks zusammenzustellen, das Euch von DJ Adelgunde am 05. März ab 19:30 Uhr im Polyester präsentiert wird.. Die Bandbreite der möglichen Filme ist dabei fast grenzenlos. Für diesen ersten Abend hat Adelgunde bekannte Hits aus Kultfilmen der 80er und 90er sowie Musikperlen aus aktuellen Filmen und Serien wie z.B. aus Annette, Drive oder Peaky Blinders ausgewählt. Lasst Euch also überraschen und kommt vorbei, um mal an einem Dienstagabend zu tanzen.

DJ Adelgunde ist noch Neuling unter den DJs und wird mit der FilmDisco das erste Mal ein eigenes Programm präsentieren. Als studierte Filmwissenschaftlerin und langjährige Mitarbeiterin des Mobilen Kinos Niedersachsen kennt sie die Filme und die Reaktionen des Publikums aus erster Hand.

 

Flaming Moe am 06.02.2024 im Polyester

Im Januar findet unsere Veranstaltungsreihe ausnahmsweise nicht statt, da der erste Dienstag direkt dem Neujahrstag folgt. Aber dafür möchten wir Euch schon jetzt auf den Februartermin hinweisen.

Am 06.02.2024 um 19:30 Uhr erwarten wir die Oldenburger Band Flaming Moe, die das Polyester mit handgemachtem und unbedingt tanzbarem Rock und Pop zum dampfen bringen wird. Notiert Euch schon mal den Termin. Weitere Infos zur Band gibt’s im Januar-Newsletter oder auf deren Homepage, die auch einige akustische Kostproben bereithält.

Poetry Slam vom Feinsten: Annika Blanke im Polyester!

Am 07.11.2023 um 19:30 Uhr setzen wir unsere erfolgreich begonnene Reihe kultureller Veranstaltungen fort, die stets am ersten Dienstag des Monats im Polyester (Am Stadtmuseum 15) stattfindet.  Diesmal tritt Annika Blanke auf. 

An diesem Abend weiß niemand so genau, was passieren wird – inklusive der Akteurin selbst! Mitreißende Poetry Slam-Texte? Bestimmt! Eine spannende Mischung aus Witz, Ernst und Nachdenklichkeit? Sehr wahrscheinlich! Kurzgeschichten aus dem neuen Buch „Wenn man sie jetzt so sehen könnte“? Könnte sehr gut sein! Textpremieren und leise Lyrik? Wer weiß… Eine bunte, wilde und unterhaltsame Mischung wird es auf jeden Fall! Anstelle eines Eintritts gibt’s eine Spendenbox. 

Aber wer ist Annika Blanke? Dumme Frage… Erst beim Wacken Open Air die Menge literarisch wegrocken und dann im Opernhaus Hannover mit berührender Lyrik das Publikum bis in die letzte Reihe erreichen? Annika Blanke kann beides!

Seit 2007 ist die gebürtige Ostfriesin Teilnehmerin und Siegerin zahlreicher Poetry Slams. 2009 erreichte sie als einzige Deutsche bei den deutschsprachigen Slam-Meisterschaften in Düsseldorf das Halbfinale, 2012 wurde sie Stadtmeisterin der Hansestadt Bremen und erreichte den dritten Platz der Landesmeisterschaft von Niedersachsen und Bremen, 2015 stand sie ebenfalls im Finale. Auch bei der Plattdeutschen Variante Slam op Platt ist sie regelmäßige Teilnehmerin und trat unter anderem 2017 bei der PLATTgold Gala in Oldenburg und auf Einladung des NDR im Landeshaus Kiel auf… Ach, schaut doch selbst: Hier!

Lesung mit Dora Frieda am 03.10.2023

Unsere Veranstaltungsreihe, die stets am ersten Dienstag stattfindet, wird fortgesetzt. Am 03. Oktober um 19:30 Uhr wird Dora Frieda im Polyester zu Gast sein, um aus ihrem Buch „Das Leben so schön, so gemein, so gefährlich“ zu lesen. 

Dora Friedas fiktive Geschichten zeigen verschiedene weibliche Charaktere. Die Erzählungen handeln von der „netten Frau von nebenan“, die ein unspektakuläres Leben hat, bis es aus dem Tritt kommt, oder ein Geheimnis entdeckt wird, das zu einer Lebenskrise führen kann. Die Protagonistinnen durchleben solche Ereignisse, die sie verändern. Stärke und Schwäche, Vernunft und Emotion oder Schuldfragen sind Themen, von denen die Leserinnen und Leser in diesem Buch erfahren. 

Die Autorin lebt in Oldenburg. Sie ist Sozialpädagogin im Ruhestand und hat beruflich und außerberuflich 40 Jahre lang gegen Gewalt an Frauen und Kindern, in der Frauenbewegung und für Emanzipation gekämpft.

Auf Augenhöhe mit OKUDA

Das Wandbild von Okuda, der eigentlich Oscar San Miguel heißt und als DER spanische Streetart-Künstler gilt, stellt eine ungeheure kulturelle Bereicherung für das gesamte Quartier dar. Exklusiv und besonders schön ist die Aussicht auf das Wandbild von unserer Dachterrasse. Deshalb möchten wir Genoss:innen und Nicht-Genoss:innen das Angebot unterbreiten, unsere Dachterrasse als Fotospot zu nutzen. Mit dem Okuda-Wandbild bekommt der Blick auf Pferdemarkt, Eisenbahnbrücke und Lappan-Kreuzung ein internationales Flair. Wer Interesse hat, ein Okuda-Foto z.B. für den Instagram-Account zu schießen, meldet sich bitte rechtzeitig bei uns an. Wir nennen entsprechende Terminangebote. Als kleine Gegenleistung erwarten wir eine Spende, die zur Unterstützung unserer Kulturarbeit im Haus genutzt wird.

Anfragen unter: info@polygenos.de
Stichwort: OKUDA

Polygenos-Abend: Ebbe, Flut und Gesang

Nicht versäumen: Am 05.09.2023 um 19:30 Uhr setzen wir unsere erfolgreich begonnene Veranstaltungsreihe fort, die stets am ersten Dienstag des Monats stattfindet. Diesmal haben wir uns dafür einen besonderen Ort ausgesucht, nämlich das RessourcenZentrum in der Ofener Straße 50b. Zu Gast ist Horst Unger, der einen Vortrag  zum Thema 

Ebbe, Flut und Gesang

halten wird. Der Mond als unser derzeitiger Trabant war schon immer Projektion verschiedener Vorstellungen bezüglich seiner Entstehung und seiner Auswirkung auf unsere Erde. Er gilt als Motor der sich an unseren Küsten so überzeugend auswirkenden Gezeiten. Obwohl der Mond mehrere hunderttausend Kilometer von der Erde entfernt ist, zieht er das Wasser unseres Planeten im Grenzbereich zwischen Land und Meer mit gewaltigen Schubkräften durch die Wirkung seiner Gravitationskräfte an. 

Dieses Phänomen richtig und zugleich unterhaltsam erklären zu können ist eine Kunst, die  Horst Unger beherrscht. Er hat 19 Jahre lang das Nationalparkhaus Wattenmeer auf Baltrum geleitet und kennt sich aus. Der Vortrag wird musikalisch eingerahmt durch ein aktuelles Programm der Vocalisen, einem Frauen-A-Capella-Chor aus Oldenburg.