Der Polygenos-Jahresrückblick 2020

Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein außergewöhnliches Jahr – nicht unbedingt nur im positiven Sinne. Die Corona-Krise hat uns fest im Griff und mittlerweile sind wir im zweiten „Lockdown“. Die gesamte Kulturszene liegt am Boden und bestürzt haben wir viele der Menschen, mit denen wir uns verbunden fühlen, Musiker*innen, Künstler*innen, Kreative, Freiberufler*innen um ihre Existenz und gegen den Frust des Nichtstunkönnens kämpfen sehen und ein Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht in Sicht.

Aber es gab auch ein paar schöne Momente und Aktionen, an denen wir teilhaben konnten.

Im Februar haben wir an der Kulturbörse Nordwest mit einem eigenen Stand teilgenommen, der zuvor noch entworfen und gebaut wurde (Danke, Rolli!). Zudem waren wir beim Tag der offenen Tür bei unseren neuen Nachbarn, dem CORE (s.u.). Ab März kam dann der Lockdown und wir mussten viele Diskussionen und Polyester-Tanzabende virtuell erleben. Es kam der Sommer und wir konnten uns wieder treffen, zwar nur im kleineren Rahmen, doch schließlich mussten wir auch Lösungen finden, damit wir das Haus und die Genossenschaft schadlos durch die Krise bringen. Es entstand der Plan, den Kommunikationsraum ins Polyester zu verlegen und statt dessen die zweite Etage komplett zu vermieten. Dafür galt es aber im Polyester einige Umbauten zu machen und so haben wir beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur einen Antrag gestellt, der tatsächlich positiv beschieden wurde! Damit erhält das Polyester ein Schließsystem, eine partyunabhängige Beleuchtung, die Behindertentoilette wird aufgerüstet und die Theke wird abschließbar gemacht.
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Polyester kann nun auch tagsüber und an Abenden ohne Kneipenbetrieb genutzt werden – Menschen, die noch niemals da waren (die soll es tatsächlich geben!) lernen diese spezielle Location mit ihrer super Atmosphäre quasi nebenbei im Rahmen ihrer Meetings kennen, unsere finanzielle Situation stabilisiert sich, sobald wir im Gegenzug den großen Kommunikationsraum vermietet haben.

Auch haben wir im Sommer unsere Diskussionen zur Gemeinnützigkeit führen können, die im Perspektivcafé gipfelten, wo dann viele Ideen ausgetauscht wurden, wohin sich unsere Genossenschaft entwickeln kann.

Besonders ereignisreich war der September. Zuerst fand das Internationale Filmfest statt. Für uns war es insofern von großem Interesse, als wir beinah hautnah (zzgl. 1,50 Meter) miterleben durften, wie am neugebauten Nachbarhaus innerhalb weniger Tage das riesige Wandbild des rattenscharfen und zudem international angesagten Künstlers Okuda zusehends Form und Farbe annahm – womit das ganze Viertel katapultartig aufgewertet wurde und unsere wunderschöne von Carsten Fuhrmann entworfene Poly-Haus-Wand ein formidables Gegenüber erhielt. Chapeau, lieber Thorsten Neumann für diese grandiose Idee! Dazu ein toll bebilderter Bericht bei „Brooklyn Street Art“ und ein kurzer Zeitraffer-Film bei Facebook.

Doch der September brachte auch eine für die Genossenschaft wichtige Entscheidung! Auf der nachgeholten Generalversammlung im GLOBE (an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön!) stimmte eine Mehrheit für die neue Satzung und damit für die Gemeinnützigkeit!
Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit ist schon auf den Weg gebracht. Das Finanzamt hat bereits grünes Licht gegeben und das Registergericht ist dabei unsere neue Satzung zu überprüfen. Es ist also nicht mehr lange hin und wir können in eine neue Ära der Polygenos Kulturräume eG starten. Ab 2021 können wir voraussichtlich Spendenbescheinigungen ausstellen und unter anderem mit den hoffentlich zahlreichen Spenden neue Projekte verwirklichen.

Im Poly-Haus ist es still geworden. Unsere Mieter erfreuen uns immerhin mit ihrer Zuversicht. Neben dem Kreativteam im Studio Bert, der Genossenschaft Olegeno Oldenburger Energie-Genossenschaft eG (die dritte coole Schwester), der Filmfirma Schwarzseher und Cambio Carsharing ist insbesondere die Agentur Raum auf Zeit – RAZ zu nennen, mit der wir seit Herbst kooperieren und deren Leiter Michael Hagemeister schlau und umtriebig wie ein Fuchs verschiedene Wege und Strategien ausarbeitet, um Leerstände in Oldenburg aufzuspüren und für Kulturprojekte (zwischen-)nutzbar zu machen. Mittlerweile wird er unterstützt von zwei Mitarbeiterinnen und… natürlich schlägt sich auch hier die Krise nieder: Leerstände sind in Oldenburg nicht erst seit Corona ein Thema, doch der Lockdown und die heruntergefahrene Wirtschaft tun ihr übriges und wir können nur hoffen, im kommenden Jahr Projekte erleben zu dürfen, die zeigen, wie die Trostlosigkeit verlassener Geschäftsräume in kreativer Weise zu einem ganz anderen Zwischen-Leben erweckt werden.

Trotz Lockdown, still ist es bei uns nicht. Unser Viertel verändert sich derzeit erheblich: Die NEU_FUNDLAND Projekte GmbH hat das CCO gekauft und baut es als CORE zu einem einen Co-Working-Space um.

Zudem wird aktuell gerade der Plan für die Bebauung des Finanzamt-Grundstücks gefällt. Um zu schauen, ob unser Haus dadurch betroffen ist, haben wir einen Erörterungstermin im städtischen Bauamt wahrgenommen und sind zu der Erkenntnis gekommen: Nein, wir sind nicht betroffen, allerdings das Viertel insofern, dass ein Gebäude geplant ist, das das CCO noch um zwei Geschosse überragt. Beeindruckend ist das Bauvolumen im Vergleich zu unserem Haus. Erkennt ihr es auf dem Foto?

Und auch bei uns wird gebaut: Außer dem Umbau im Polyester erhält das Poly-Haus noch eine weitere Veränderung. Die Olegeno hat der Polygenos eine Balkon-Solaranlage geschenkt und aufs Dach gebaut. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle schon mal bedanken, ausführlichere Informationen folgen dann im nächsten Jahr.

Zum Schluss nun doch noch einmal eine Portion pure polygene Weihnachtsfreude und wir dürfen die Gewinnerin unseres HOLY-POLY-Kreativ-Wettbewerbs bekanntgeben: Es ist Frauke Hewner und HIER ist ihre Gestaltung:

Nicht zu vergessen ist der Jahreswechsel. Wir hatten einen hygienischen Neujahrsspaziergang geplant, den wir hiermit leider absagen müssen. Es kann gerade kaum etwas stattfinden. Doch ganz so traurig muss der genossenschaftliche Jahreswechsel nicht werden: Der Polyester-Förderverein ermöglicht das Silvester-DJ-Set, Mr.5ooo kommt zur Wohnzimmerdisco wieder zu euch nach Hause: Ab 22:00 Uhr im Oldenburg eins-TV oder bei Facebook.

Und im Januar? Am 06.01.2021 findet dann unser nächstes Plenum statt. Natürlich wieder Online. Schickt uns bitte eine kurze formlose Anmeldung, damit wir euch den Link zuschicken können (vorstand@polygenos.de).

Wir möchten auch noch mal die Gelegenheit nutzen Euch daran zu erinnern, dass der große Kommunikationsraum jetzt dauerhaft gemietet werden kann. Wenn Ihr also Interesse habt, oder jemanden kennt, für den das in Frage kommen könnte: meldet Euch bei uns.

Wir wünschen Euch schöne Feiertage!