Polygenos: 200.000-Euro-Marke auf dem Wunschzettel

Oldenburg, 24.12.2013

  • Poly-Haus-Rettung auf gutem Weg
  • Jeder Genossenschaftsanteil ist ein Geschenk
  • Vorstand präsentiert Wunschzettel

Auch nach dem Kassensturz am 20. Dezember 2013 bleibt es für die Verantwortlichen der Oldenburger Kulturgenossenschaft Polygenos Kulturräume eG spannend. An diesem selbst gesteckten Stichtag sollte eine Zwischenbilanz gezogen werden, ob die neu gegründete Genossenschaft eine realistische Chance auf genügend Eigenkapital hat. „Bisher läuft es gut, deswegen machen wir weiter!“, fasst Polygenos-Vorstand Michael Geiger den aktuellen Stand zusammen. Tatsächlich hatte sich der Kontostand zuletzt innerhalb kürzester Zeit erneut verdoppelt.

Die Polygenos Kulturräume eG möchte das Haus am Stadtmuseum 15 kaufen. Das Gebäude in der Oldenburger Innenstadt ist inzwischen auch über die Stadtgrenzen hinaus als Poly-Haus bekannt – insbesondere aufgrund des darin ansässigen Klub Polyester. Ein Weiterbetrieb des Klub Polyester und eine Vermietung der Räumlichkeiten im Haus an Kulturschaffende ist angestrebtes Ziel aller Beteiligten. Klub und die neue Kulturgenossenschaft Polygenos Kulturräume sind voneinander unabhängig. Sollte der Kauf nicht gelingen, droht mittelfristig ein Abriss des Poly-Hauses.

„Wir sind auf einem guten Weg, aber es bleibt spannend.“, fasst Michael Geiger die Situation vor Weihnachten zusammen. Das Vorhaben sei noch nicht in trockenen Tüchern. Im Vorfeld der Gründung der Genossenschaft hatten rund 600 Bürgerinnen und Bürger eine Erklärung abgegeben, der Genossenschaft beitreten und sich finanziell am Kauf des Poly-Hauses beteiligen zu wollen. In den vergangen Wochen haben nun schon etwa 300 Bürgerinnen und Bürger ihren Beitritt zur Genossenschaft verbindlich beantragt.
Auf ihrem Wunschzettel stehen haben Michael Geiger und Mit-Vorstand Marta Mazur an Weihnachten, dass weiterhin möglichst viele Bürgerinnen und Bürger eine Beitrittserklärung für die Genossenschaft Polygenos Kulturräume abgeben und sich so tatkräftig an der Rettung des Poly-Hauses beteiligen. Einig sind sich die Polygenos-Vorstände auch über das Lieblingsgeschenk: Dass die neue Genossenschaft zum Jahreswechsel 2013/2014 mindestens über ein Eigenkapital von 200.000 Euro verfügt. „Im Grunde ist jeder gezeichnete Genossenschaftsanteil ein doppeltes Geschenk: Ein Geschenk, dass man sich selbst machen kann und ein Genschenk für Oldenburgs Kulturlandschaft!“ so Michael Geiger.

Seit einigen Wochen können sich Passanten dank einer Leuchtschrift im 2. Stock des Poly-Hauses Am Stadtmuseum 15 über den aktuellen Stand der Kontoeingänge informieren. Selbige war von Polygenos-Vorstandsmitglied Katharina Dutz initiiert worden. Nach kurzer Zeit wird dort über die Weihnachtstage bereits die stolze Summe von 162.800 Euro angezeigt. Die offizielle Frist für den Kauf des Poly-Hauses Am Stadtmuseum 15 endet am 31. Januar 2014. Bis dahin können noch viele Wünsche in Erfüllung gehen.
Weitere Informationen zur Genossenschaft und zum Treuhandkonto finden Sie auch im Internet unter: www.polygenos.de

Poly-Zähler 24.12.2013: 162.800 €