Genossenschaften stellen sich vor

Rahmenprogramm unserer Generalversammlung

Vor der Eröffnung der Generalversammlung am Samstag, dem 30. Mai um 16:00 Uhr in der Exerzierhalle am Pferdemarkt (Details hier) stellen sich von 15:00 bis 16:00 Uhr außer uns noch drei weitere Genossenschaften den Teilnehmern und der Öffentlichkeit vor:

  • Olegeno Oldenburger Energie-Genossenschaft eG, vor Ort für Klimaschutz aktiv, olegeno.de
  • Gemeinschaft Clan B, die ökologisches und kulturelles Leben auf dem Land verwirklichen will, gemeinschaft-clanb.de
  • HunteWoGen eG, eine Wohngenossenschaft in Oldenburg, huntewogen.de

Olegeno Oldenburger Energie-Genossenschaft eG, HunteWoGen eG, Gemeinschaft Clan B

Hier bietet sich die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

Hier wurden offene Türen eingerannt

Das Interesse am Poly-Haus und an Polygenos war überwältigend. Viele Neugierige drängelten sich durch das Treppenhaus, um das Gebäude und die aktuellen Mieter kennenzulernen und um die vielen Angebote wahrzunehmen. Sie genossen Kaffee und Kuchen, die Musik von Uwe Fritz Kellner und Lars Kaempf mit Katrin Windheuser, die Kurzfilme des zwergWERKs (Details hier) und die Ausstellung von Nicole Seidenz. Und warfen einen Blick in die Arbeitswelt der Schwarzseher Film und sahen dem Freifeld-Team beim tagen zu. Und ließen sich viele Fragen zu Haus und Genossenschaft, Geleistetem und Kommendem beantworten.

Eines der Highlight des Tages war die Kiste mit Klötzchen von Spielefant und das, was man daraus bauen kann. Die Türme, von großen und kleinen Baumeistern mit viel Begeisterung geschaffen, erreichten mit aufwändiger Konstruktion fast die Decke. Einfache Dinge, die viel Spaß machen!

Auch die Siebdruckerei im 3.OG war das Ziel vieler, sodass man sich schon anstellen musste, um sich eine der begehrten Taschen mit dem Poly-Haus bedrucken zu lassen.
Musikalisch untermalt wurde dieser Workshop von der öffentlichen Bandprobe im Nebenraum.

Den Beitrag von oeins gibt es in der Mediathek zu sehen, von 3:15 bis 6:58.

Fotos: Eike Köhler und Thorsten Duhn.

Am 26. April: Tag der offenen Tür

Flyer Tag der offenen Tür 2015Willkommen auf der Kulturbaustelle! Vor einem Jahr hat sich die Polygenos-Genossenschaft gegründet und das Poly-Haus gekauft. Das Polyester ist gerettet, das Gebäude erhalten. Doch wir wollen mehr: Eine Plattform für vielfältige kulturelle, zukunftsorientierte Veranstaltungen und Projekte in Oldenburg schaffen. Am 26. April öffnet das Poly-Haus die Türen und stellt sich mit einem bunten Programm auf allen Etagen vor:

Und natürlich Kaffee und Kuchen. Für die ganze Familie! Eintritt frei!

Sonntag, 26. April, 14:00 bis 18:00 Uhr im Poly-Haus

Die Elektriker können kommen!

Alle Wände sind verputzt, die Tür ist drin, die Decken sowie die Fensterlaibungen sind verkleidet und verspachtelt. Nun müssen nur noch die Räume gestrichen, der Fußboden gelegt und die Fußleisten angebracht werden. Zum Tag der offenen Tür am 26.04.2015 wird die dritte Etage bezugsfertig sein.

Einen großen Dank im Namen aller Polygenoss*innen an Andreas, Marta, Andrea, Dirk, Mirko, Andreas, Gunda, Bernd, Michael und Eike.

Anpacker im dritten Stock

Das dritte Obergeschoss ist in Arbeit!

Anfang März haben die Anpacker im dritten Obergeschoss des Polyhauses neue Perspektiven eröffnet: Durch das Herausschlagen einer Wand ist ein lichtdurchfluteter Raum mit Ausblick und Zugang auf die Dachterrasse entstanden. Außerdem haben sie die dunkele Deckenverkleidung abgerissen, sodass – wenn der Elektriker mit den neuen Leitungen fertig ist – die beiden oberen Räume herausgeputzt werden können. Dann gibt es wieder viele Möglichkeiten zum Anpacken – Türen einbauen, Fußboden legen, tapezieren, streichen – und für Spaß am gemeinsamen Schaffen.

Geburtstagsparty mit Wat Ihr Wollt

Die Unterzeichnung des Kaufvertrages und die Schlüsselübergabe von Stefan an Polygenos jähren sich – das ist sowas wie der Geburtstag unserer Genossenschaft. Um diesen Moment gebührend zu feiern hat Polygenos eine besondere Überraschung – quasi ein Geburtstagsgeschenk für euch. Auf der vorerst letzten After-Work-Party am 18. März werden Wat Ihr Wollt für uns Improtheater spielen. Eintritt ist frei, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Also seid dabei!

Wat Ihr Wollt: Twister

After-Work-Party im Februar: BlueScreen & Plattenabend-Allstars

Ein musikalischer Abend am Mittwoch, dem 18. Februar, zuerst mit der Band BlueScreen des Blauschimmel-Ateliers, und danach die All-Stars des Polyester-Plattenabends.

19:00 Uhr: Einlass
20:00 Uhr: BlueScreen
Im Anschluss: Plattenabend-Allstars play Indie-Disco

BlueScreen – Improvisierte experimentelle Kurz-Konzerte

„Die Mitglieder des experimentellen Ensembles BlueScreen und Studierende des Instituts für Musik sind unterwegs auf neuen Wegen: improvisierte Kurz-Konzerte […] mit Möglichkeiten der aktiven Publikumsbeteiligung. Die Auftritte haben spontanen Charakter, die Instrumentierung reicht von experimentell bis konventionell – Raum, Publikum und Musizierende inspirieren sich gegenseitig zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis.“

Plattenabend-Allstars play Indie-Disco

Eine erlesene Auswahl von Vinyl-DJs des monatlichen Plattenabends spielt auf, und sie haben sich dem Motto Indie-Disco verschrieben. (After-Work-) Party halt…

Blauschimmel BlueScreen

After-Work-Party im Januar: Gartenparty mit Samentauschbörse

Poly-BalkonDie ersten Polygenos-Aktion des Jahres ist eine Gartenparty mit Samentauschbörse. Im Rahmen des Polygenos After-Work-Clubs steht der Garten im Mittelpunkt am Mittwoch, den 14.01.2015!! Das Programm:

19:00 Uhr: Öffnung des Polys für alle Garten-Begeisterten
20:00 Uhr: Vorstellung und Diskussion von folgenden Garten-Projekten:

  • Wurzelwerk – ein offener Gemeinschaftsgarten für Oldenburg
  • der Bunkergarten – Urban Gardening
  • Schreberkunst im Kleingartenverein Oldenburg Nord

Beide Projekte sind offen für weitere Teilnehmer. Denn ein Garten ist auch möglich, wenn man selbst weder Grundstück noch Erfahrung hat. Zusammen mit den anderen kann da etwas Wunderbares wachsen. Natürlich könnt ihr im Rahmen der Diskussion auch Fragen zu Polygenos insgesamt stellen.

Vor und nach diesem Teil findet im Vorraum des Polys eine Tauschbörse für Sämereien, Stecklinge und Ideen statt. Neben den beiden Projekten wird es noch einen Stand geben, wo Mitglied Andreas euch über sein Experiment „Permakultur in der Kleingartenanlage“ informiert. Die Kleingartenanlage ist eine vergessene Möglichkeit, sich den Traum vom Garten in der Stadt zu verwirklichen. Die Gelegenheit ist günstig – es findet gerade ein Generationswechsel in den Anlagen statt. Vielleicht gelingt es ja mit frischen Ideen, das etwas piefige Image des Schrebergärtners abzustreifen. Auf jeden Fall liegt eine Liste mit allen Gartenvereinen in Oldenburg + Kontaktdaten aus.

Ihr habt auch einen Garten, den ihr vorstellen möchtet? Herzlich Willkommen! Sagt doch eben kurz Bescheid, in welchem Rahmen ihr euch das vorstellt. Außerdem ist die Teilnahme an der Samentauschbörse hochgradig erwünscht – bringt Saatgut und Stecklinge mit und tauscht euch aus! Denn die Vielfalt hat unseren Gärten das größte Potential, sich zu entwickeln. Leitet den Termin auch gerne an Nicht-Mitglieder weiter!