Plan – Pläne – Plenum: Poly-Plenum #3

Das dritte Poly-Plenum fand am 6. Februar statt. Wieder gab es leidenschaftlich geführte Diskussionen und einen Haufen fulminanter Impulse seitens interessierter Neu- oder Noch-Nicht-Genoss*innen. Ein herzliches Willkommen den Neugierigen, die sich auf Anhieb so begeistert eingebracht haben!

In diesem Jahr feiern wir unser fünfjähriges Jubiläum – nach einhelliger Meinung im Plenum bedeutet das nicht nur Party, sondern auch Positionsbestimmung und Ausrichtung für die Zukunft. Workshops, Impuls-Vorträge, Präsentation der Poly-Haus-Nutzer, Fenster-Theater: Es wurden zahlreiche Vorschläge gesammelt, wie ein Tag der offenen Tür aussehen könnte. Der schöne Monat Mai schien allen ein guter Zeitpunkt zu sein. Zusätzlich wurde über eine mögliche Poly-Präsenz außer Haus nachgedacht, nämlich im Rahmen des Kultursommers auf dem Schlossplatz. Da gibt es bereits einige tolle Ideen…

Der Termin für die diesjährige Generalversammlung steht fest: Sie findet am 27. April statt und steht im Zeichen unserer bevorstehenden Gemeinnützigkeit, die auf dem letzten Poly-Plenum im Januar bereits ausgiebig diskutiert wurde. Zugunsten einer größeren Außenwirkung wird die Generalversammlung dieses Jahr außer Haus stattfinden.

Apropos Außenwirkung: Um das Poly-Haus weiterzuentwickeln zu einem Brennpunkt – einer Pointe! – der Oldenburger Innenstadt soll die Fassade stärker genutzt werden. Die Generalversammlung wird in diesem Jahr erstmalig auf einem Transparent an der Fassade angekündigt. So kann Polygenos als relevanter und insbesondere: genossenschaftlicher Akteur in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Für die in der Vergangenheit bereits leidenschaftlich diskutierte Außenbeleuchtung wird ein Kostenvoranschlag eingeholt – natürlich hat niedriger Energieverbrauch und ein geringes Maß an Lichtverschmutzung hier hohe Priorität.

Genossin Martina vom Polyester Klub berichtete von einem Info-Café am 2. Februar berichtet, das die Gründung eines Fördervereins zum Thema hatte. Rund 20 Polyester-Begeisterte hatten sich dort darüber ausgetauscht, welche Ziele der Verein sich setzen solle und wie am besten vorzugehen sei. Ein nächstes Info-Café soll am 27. Februar um 17:30 Uhr folgen. Die Einladung hierzu werden wir vom Polygenos-Vorstand an Euch weiterleiten und wünschen unserem identitätsstiftenden Mieter im Parterre schon jetzt gutes Gelingen!

Die Teilnahme am Geisterzoch in Köln war bereits beim ersten Poly-Plenum ein toller Impuls unserer rheinländischen PolyGenossin Dagmar. Mit dem legendären Fahrradschiff unseres Genossen Michael im Kölner Karneval die Fahrradstadt Oldenburg zu präsentieren – dieser Traum lässt sich leider nicht mit den Sicherheits-Statuten der dortigen Veranstalter vereinbaren. Dafür haben wir uns vorgenommen, im kommenden Jahr eine feine kleine Karnevals-solidarische Fahrradaktion in Oldenburg durchzuführen. Wenn sich denn genügend jecke Genoss*innen dafür finden – Ihr habt also ein Jahr Zeit in Euch hineinzuhorchen, ob da nicht ein Helau! zu hören ist…

Kurz vor Feierabend brachte Neu-Genossin Hildegard noch eine Idee ein, die durchweg als brilliant eingestuft wurde: Die Beteiligung der Polygenos an der Ferienpassaktion der Stadt Oldenburg. Polygenos-Präsenz, die direkt in die Haushalte und Familien getragen wird, Belebung des Hauses in der Ferienzeit, Möglichkeiten für Genoss*innen, sich kreativ mit Angeboten einzubringen eine Menge gemeinsamer Spaß – mehr Fliegen lassen sich mit einer Klappe kaum schlagen.

Näheres hierzu und viele weitere Themen beim nächsten Poly-Plenum am 6. März, zu dem wir Euch schon jetzt seid Ihr herzlich einladen – bringt Euch ein, mischt mit, lasst uns unsere Genossenschaft bunt erstrahlen und vielstimmig erklingen!