Ein neues Jahr hat begonnen und es wird ein ereignisreiches für die Polygenos Kulturräume eG.
Aktuell möchten wir zu dem Aufruf des Polyesters mit der Bitte um Eure wohlwollende Kenntnisnahme, Stellung nehmen.
Wie Ihr wisst, ist das Polyester nicht einfach nur ein Mieter im Poly-Haus – vielmehr liegt hier die Keimzelle für das große Projekt Polygenos Kulturräume eG. Nicht zufällig tragen wir sehr ähnliche Namen und nicht zufällig kommt in der klangvollen griechischen Silbe Poly- die Vielfalt zum Ausdruck, für die der Polyester Klub mit seinem weitgefassten Kulturprogramm genauso steht, wie die Polygenos Kulturräume eG.
Doch wenn es auch so ist, dass wir eine unserer zahlreichen Aufgaben im solidarischen Miteinanderwirken mit dem Polyester sehen, kann das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Genossenschaft und der Klub zwei verschiedene Dinge sind. Das Haus wurde gekauft und gerettet und es steckt voller Perspektiven. Aber: Wir sind auf die Einnahmen durch die Mieter*innen angewiesen – sie tragen so das Haus und die ganze Idee in besonderem Maße mit: Wir müssen darauf achten, dass unsere Kosten, die durch die Sanierung entstanden sind und entstehen gedeckt werden, auf die Miete einfach verzichten können wir nicht.
Gerade jetzt, wo durch das Plenum so viel neue Dynamik entstanden ist, auch gemeinsam mit dem Polyester, möchten wir Euch ermuntern, Euch den Aufruf von Stefan Mühlhaus zu Herzen zu nehmen.
Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen für das noch junge Jahr 2019
Euer
Polygenos Vorstand
Hier der Aufruf des Polyester Klub:
Rette das Polyester!
Weil unser alternatives Programm und viele unserer unkonventionellen Kulturveranstaltungen nicht ausreichend wahrgenommen werden, brauchen wir ganz dringend finanzielle Unterstützung, sonst müssen wir schließen! Deshalb möchten wir all unsere Freunde und die Genossen des Poly-Hauses um einen großen Gefallen bitten.
Kaufe das teuerste Bier Deines Lebens!
Du kannst uns unterstützen, indem Du Prepaid Dein teuerstes Bier bei uns kaufst.
7,00 € oder 10,00 € vielleicht ja auch 20,00 €. Wie viel Dir Dein teuerstes Bier im Polyester wert ist, entscheidest Du selber. Du zahlst jetzt per Überweisung und bekommst dieses Bier dann ab dem 15.02.2019 direkt im Polyester an der Bar. Solltest Du also Interesse haben, dass das Polyester in seiner jetzigen Form diesem Haus und dieser Stadt erhalten bleibt, dann kaufe bitte heute noch dieses teuerste Bier. Wenn möglichst viele Menschen mitmachen, kann auf diese einfache Weise das Polyester aus dieser prekären Lage gerettet werden. Teile diesen Aufruf auch gern mit Deinen Freunden. Überweisungen bitte an:Polyester DE 53 2806 1822 3524 5735 00
Verwendungszweck: Mein teuerstes Bieroder: https://www.paypal.me/polyesterklub
Seit nunmehr 13 Jahren steht das Polyester für Sub-Kultur in Oldenburg. Wie wichtig dieser Ort für die Oldenburger Kulturlandschaft ist, zeigte sich ganz deutlich, als vor 5 Jahren das Polyester schließen sollte. Es wurde kurzer Hand eine Genossenschaft gegründet, die das Poly-Haus kaufte, um das Polyester an diesem zentralen Ort zu retten. Über achthundert Menschen hatten durch Zeichnung eines Genossenschaftsanteils ihr Interesse bekundet, diese Art der Kultur, wie sie im Polyester stattfindet, erhalten zu wollen. Doch das Gefühl, das Polyester im Poly-Haus gerettet zu haben, reicht nicht aus. Die finanzielle Last, die das Polyester tragen muss, ist zu groß. So stehen die erzielten Einnahmen bei unseren Kulturveranstaltungen oft in keinem Verhältnis zu den Ausgaben. Theoretisch müssten wir jede Woche über 1000 Getränke verkaufen, um den riesigen Kostenapparat, den dieser Kulturbetrieb mit sich bringt, zu finanzieren. Mit unserem alternativen Programm wird dies aber nicht funktionieren.
Das Polyester ist nun an einem Punkt, wo etwas passieren muss.
Es bedarf finanzieller Sicherheit, um dieses Kulturprogramm aus Konzerten, Tanzpartys, Poetry Slams, Lesungen, Diskussionsrunden, Tauschpartys, Festivals, Plattenabenden, Spielabenden und offenen Bühnen, weiterhin bieten zu können. Wir geben die Hoffnung nicht auf! Zusammen mit unseren Freunden und Genossen wollen wir einen Weg finden, das Polyester mit seiner nichtkommerziellen Kultur nachhaltig zu retten. Darum suchen wir nun Menschen, die einen Förderverein gründen wollen. So könnten mit Hilfe von Fördermitgliedern und Kulturförderung die nötigen finanziellen Mittel beschafft werden, die es braucht, um diesen besonderen Ort weiterhin unabhängig betreiben zu können. Die Ideen, die wir dazu bereits haben, möchten wir gern bei einem Info-Café vorstellen. Wir laden alle Interessierten ein, am Samstag den 02.02.2019 um 17 Uhr ins Polyester zu kommen.Wer sich für den Förderverein interessiert, schreibt bitte eine E-Mail an: info@polyester-klub.de, Betreff: Förderverein