Am Samstag, dem 25.11.2017, gab es im Rahmen der „Gute Orte – Alternative O-Phase“ wieder unsere jährliche Stadtführung der besonderen Art. Wir starteten bei uns im Poly-Haus. Ab 16 Uhr konnten wir bei der Schnittstelle T-Shirts und Taschen bedrucken lassen. Um 17 Uhr begrüßte Nick dann die Interessierten offiziell, die dieses Mal nicht nur Studenten und Neu-Oldenburger sondern auch ältere Jahrgänge mit Mitmach-Drang waren. Vom Poly-Haus ging es weiter ins Bahnhofsviertel zum Cine k. Nach einem ausführlichen Blick in das gemütliche Kino und interessanten Informationen gingen wir rüber in das kreativ:LABOR, eine Initiative der Kulturetage, wo uns Susan Mertineit empfing. Sie zeigte uns die mietbaren Räume und Arbeitsplätze und berichtete von den Mietern, wie Slow Food oder Kids2Code und anderen Vereinen, die sich in kreativer Art und Weise für neue Lebens- und Arbeitsmodelle einsetzen. Zum Schluss gab es noch eine kulinarische Überraschung, so dass wir danach gestärkt den Oldenburger Lokalsender Oeins besuchten.
Den Abschluss unseres Spaziergangs bildete das Hackspace, wo der Verein Kreativität trifft Technik seinen Sitz hat. Im ersten Stock des Postgebäudes befinden sich auf 600qm ein Konferenzraum zum Arbeiten und für Vorträge, eine Lounge, eine Holz- & Metallwerkstatt, eine Elektronikwerkstatt, eine Küche und weitere Räume. Personen, welche sich über Technik und damit verbundene Themen austauschen und gemeinsam „hacken“ bieten die Räumlichkeiten so die nötige Infrastruktur. Uns begeisterte außerdem das spacig-kreative Ambiente! Wir bestaunten nicht nur die filigranen Holzarbeiten und die Objekte aus Maisstärke, die im 3D Drucker entstanden, oder eine digitale Uhr, die auch wichtige Maileingänge anzeigte, sondern konnten auch den Laser beim Ausbrennen von vorher am PC entworfenen Schriftzügen beobachten. Das machte Lust aufs Selbermachen! Nach den vielen spannenden Informationen und Eindrücken saßen wir noch bei Bier oder anderen Getränken in der Küche und ließen den Abend ausklingen. Wer dann noch nicht genug hatte, ging einen Stock höher ins Computer-Museum, das seinen achten Geburtstag feierte.