Podemos Polygenos!

Und wieder einmal hat die Polygenos gezeigt, wozu eine kleine Gruppe von Menschen in der Lage ist: nämlich nicht einfach nur zu unterhalten, sondern auch einen ebenso vielperspektivischen, wie kurzweiligen und multimedialen Blick auf Vergangenes zu gewähren.

„Polygenos macht Geschichte“, hat dies auch am Freitag (28.09.2016) Abend im Stadtmuseum getan. In einer anderthalbstündigen Veranstaltung mit Bild- und Filmmaterial, mit Interviews, musikalischen Einlagen und last not least einem selbstgebauten Modell „unseres Viertels“ haben wir mehrere Blitzlichter auf die letzten 100 Jahre dieses Teils unserer geliebten Heimatstadt werfen können.

Dabei wurde der soliden Basis der Kreativen, der Moderatoren, Schauspieler, Vorleser, Glücksfeen und Ideengeber von erd- und techniknahen Elementen der Rücken gestärkt.

Nein, im Ernst: es hat richtig Spaß gemacht mit diesen doch recht verschiedenen Menschen zusammen zu arbeiten und zu erfahren, wozu man im Stande ist, wenn man gemeinsam etwas erreichen will und sich darauf einlässt, dass alle wesentlich Einfluss darauf haben, was am „Ende“ dabei herauskommt: Polygenos eben!